Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies …

… das sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Zugriff­s­gerät (PC, Smart­phone u. ä.) spez­i­fis­che, auf das Gerät bezo­gene Infor­ma­tio­nen spe­ich­ern. Cook­ies richt­en auf Ihrem Com­put­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cook­ies erfassen sta­tis­tis­che Dat­en der Web­seiten­nutzung zur Verbesserung der Benutzer­fre­undlichkeit und um unser Ange­bot effek­tiv­er und sicher­er zu machen.
Die meis­ten von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind so genan­nte «Ses­­sion-Cook­ies». Sie wer­den nach Ende Ihres Besuch­es automa­tisch gelöscht. Andere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie sie löschen. Diese Cook­ies ermöglichen es, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch auf unser­er Web­seite wiederzuerken­nen.

Sie kön­nen Ihren Inter­net­brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Brows­er aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Web­seite unter Umstän­den eingeschränkt sein.

Über den Host­ing­provider wer­den Infor­ma­tio­nen gespe­ichert (Serv­er-Log Files), die Ihr Inter­net­brows­er automa­tisch über­mit­telt. Dies sind Browser­typ und Ver­sion, ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem, Refer­rer URL, Host­name des zugreifend­en Com­put­ers sowie die Uhrzeit der Server­an­frage.
Diese Dat­en sind nicht per­so­n­en­be­zo­gen oder bes­timmten Per­so­n­en zuor­den­bar. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Dat­en nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalt­spunk­te für eine rechtswidrige Nutzung bekan­nt wer­den.

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Web­seite gelangt sind, wird auf Ihrem Com­put­er ein Cook­ie abgelegt. Anhand dieses Cook­ies kön­nen wir durch Google erfahren, dass Sie über diese Anzeige auf unsere Web­seit­en gelangt sind.

Unsere Webseiten verwendet KEINE Google Analytics!

Wir verzicht­en auf den Analyse­di­enst von Google. Es wer­den keine Infor­ma­tio­nen für eine Analyse der Web­seit­en des Anbi­eters Radi­olo­gie in Gießen an einen Serv­er von Google über­tra­gen oder dort gespe­ichert. Je nach­dem auf welchen Web­seit­en Sie sich zuvor aufge­hal­ten haben, kön­nte unter Umstän­den von dort ein so genan­nter Cook­ie von Google (oder anderen Dien­sten) auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wor­den sein. Hier­auf haben wir als Betreiber dieser Web­seit­en keinen Ein­fluss und übernehmen kein­er­lei Gewähr, dass den­noch Dat­en über Ihr Sur­fver­hal­ten an Google über­tra­gen, genutzt und aus­gew­ertet wer­den kön­nen. Die Erfas­sung der durch ein Cook­ie von Google erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­seit­en bezo­ge­nen Dat­en an Google, sowie die Ver­bre­itung dieser Dat­en durch Google, kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: Deak­tierung-Add-on Google Ana­lyt­ics für Brows­er.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo (vormals Piwik)

Zur Auswer­tung ver­wen­den wir den Web­analyse­di­enst Mato­mo. Mato­mo ver­wen­det so genan­nte Cook­ies. Dazu wer­den die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung dieser Web­seite auf unserem eige­nen Serv­er gespe­ichert. Die IP-Adresse wird vor der Spe­icherung anonymisiert.

Die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung dieser Web­seit­en wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben. Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­seit­en vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen.

Wenn Sie mit der Spe­icherung und Nutzung Ihrer Dat­en nicht ein­ver­standen sind, kön­nen Sie die Spe­icherung und Nutzung über das Sym­bol links unten oder auf der Seite «Impres­sum und Daten­schutz» deak­tivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Brows­er ein Opt-Out-Cook­ie hin­ter­legt der ver­hin­dert, dass Mato­mo Nutzungs­dat­en spe­ichert. Wenn Sie Ihre Cook­ies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Mato­mo Opt-Out-Cook­ie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unser­er Seite wieder aktiviert wer­den.

Unsere Webseiten nutzen KEINE Plugins der Anbieter Sozialer Netzwerke!

Wir verzicht­en daher auf die übliche Ausweisung der Daten­schutzerk­lärun­gen der Anbi­eter Sozialer Net­zw­erke (face­book, Twit­ter usw.) und ver­weisen rein vor­sor­glich auf die entsprechen­den Nutzungs­be­din­gun­gen der Anbi­eter.

face­book: https://de-de.facebook.com/terms.php
twit­ter: https://twitter.com/tos?lang=de
google: https://www.google.com/intl/de/policies/terms/
Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://www.xing.com/terms

Die üblichen Social-Media-But­­tons über­tra­gen über das so genan­nte „User-Track­­ing“ Benutzer­dat­en bei jedem Seit­e­naufruf an Face­book & Co. und geben den sozialen Net­zw­erken genaue Auskun­ft über Ihr Sur­fver­hal­ten. Diese But­tons stellen ein erhe­blich­es Daten­schutz-Prob­lem dar, weil sie unbe­merkt Kon­takt zu den Servern der sozialen Net­zw­erke her­stellen. Dazu müssen Sie wed­er ein­gel­og­gt noch Mit­glied sein. Wir haben uns entsch­ieden eine App­lika­tion einzuset­zen, die den direk­ten Kon­takt zwis­chen Social Net­work und Besuch­er erst dann her­stellt, wenn let­zter aktiv auf den Share-But­­ton klickt.

Sie kön­nen also auf unseren Web­seit­en die Social Media nutzen, ohne dass Ihre Pri­vat­sphäre unnötig aufs Spiel geset­zt wird. Wir haben die üblichen Share-But­­tons der Social Net­works erset­zt die Ihr Surf-Ver­hal­ten vor neugieri­gen Blick­en schützt. Den­noch reicht ein einziger «Klick» auf den entsprechen­den But­ton, um Infor­ma­tio­nen mit anderen zu teilen. Sie müssen hier­für nichts weit­er unternehmen.

Es wird damit ver­hin­dert, dass Sie auf jed­er besucht­en Seite eine dig­i­tale Spur hin­ter­lassen und verbessert den Daten­schutz. Sie kön­nen also «liken und teilen» wie Sie möcht­en – andere Infor­ma­tio­nen erhal­ten das soziale Net­zw­erk nicht. Sie bleiben auf unseren Web­seit­en für das Social-Media-Net­­work anonym.

Lesen Sie bitte — ergänzend zum Daten­schutz und der Ver­wen­dung von Cook­ies — die Nutzungs­bes­tim­mungen für diese Web­seit­en: