Hochaufgelöster, offener MRT – Hochfeld Kernspintomograph

Patientenkomfort auf höchstem Niveau

Während Sie in einem kon­ven­tionellen Kern­spin­to­mo­graphen in ein­er engen Röhre unter­sucht wer­den, kön­nen Sie durch die offene Bauweise unseres offe­nen Hochfeld MRT ein­er Unter­suchung völ­lig entspan­nt ent­ge­gen sehen.

Viel Platz für eine entspannte Untersuchung — kein Platz für Angst!

Dieser Kom­fort des offe­nen MRT ermöglicht auch spezielle Unter­suchun­gen des Be­we­gungs­apparates und ist für Patien­ten jeden Kör­per­baus oder mit kör­per­lichen Ein­schränkun­gen wie auch für Schwan­gere geeignet. Ganz beson­ders vorteil­haft ist der offene MRT für Men­schen mit Platzangst oder adipöse Patien­ten. Auch die Unter­suchung von Kindern wird erle­ichtert, da die Eltern während der Unter­suchung gefahr­los dabei sein kön­nen und durch den direk­ten Kon­takt dem Kind die nötige Sicher­heit geben.

Die Radiologie in Gießen betreibt das einzige hochauflösende, offene MRT in Mittelhessen

Die MRT (Mag­net-Res­o­­nanz-Tomo­­gra­­phie) ist eine strahlungs­freie und unge­fährliche Unter­suchungs­methode: das Gerät nutzt die Wech­sel­wirkung von Mag­net­feldern mit Radiow­ellen zur Bilder­stel­lung. Haupt­säch­lich wird diese Tech­nik einge­set­zt um Weichteile des Kör­pers zu unter­suchen, aber auch um Knochen- und Gelenkerkrankun­gen und vieles mehr abzuk­lären.

Das in der Prax­is zum Ein­satz kom­mende Gerät ver­fügt zudem über eine mehr­fach er­höhte Auf­lösung (Hoch­feld-MRT) gegen­über anderen offe­nen Kernspin­tomographen, die meist nur mit «niedriger Feld­stärke» — also ge­ringerer Bild­auf­lösung — aus­ge­stattet sind. Durch die hohe Empfind­lichkeit der mag­netis­chen Felder wer­den somit krankhafte Prozesse deut­lich dargestellt und auch frühzeit­ig Erkrankun­gen und Ver­let­zun­gen nachgewiesen, bevor sie akute Beschw­er­den verur­sachen. Darüber hin­aus sind Unter­suchungen mög­lich, die mit weniger Bild­qualität nicht durch­zuführen sind.

Häu­figer Ein­satz eines MRT sind:

  • Unter­suchung von Weichteil­gewebe wie Binde‑, Muskel- oder Ner­vengewebe, Organe oder das Gehirn
  • Diag­nose der Gefäßsys­teme
  • Gallen- und Bauch­spe­ichel­drüsen­gang
  • Unter­suchung der Gelenke
  • Funk­tion­sun­ter­suchun­gen des Bewe­gungsap­pa­rates
  • Bauch- und Beckenor­gane
  • Wirbel­säule
  • Krebs-Vor­­sorge­un­ter­­suchun­­gen
  • Unter­suchung der Prosta­ta (3 Tes­la MRT — an unseren Stan­dorten in Freiburg und Föhren)

© Philips – Abbil­dun­gen offen­er Hochfeld MRT

Was passiert während der Untersuchung?

Sie liegen während der Unter­suchung bequem auf der Liege, mit der Sie langsam zwis­chen die bei­den Plat­ten des offe­nen MRT geschoben wer­den. Die Unter­suchun­gen im MRT sind beson­ders scho­nend und schmerzfrei sowie nach heutigem Stand der Erken­nt­nis gesund­heitlich unbe­den­klich. Durch die wech­sel­nden Mag­net­felder entste­hen teil­weise laute und klopfende Geräusche. Für die Dauer der Unter­suchung kön­nen Sie gerne einen Gehörschutz bekom­men.

Während der gesamten Unter­suchung kön­nen wir Sie sehen und über eine Wech­sel­sprechan­lage ist es jed­erzeit möglich mit dem Arzt oder der medi­zinis­chen Assis­tentin zu sprechen. Eine Unter­suchung im offe­nen MRT dauert zwis­chen 20 bis 40 Minuten.

Vorbereitung auf die Untersuchung im MRT

Offen­er MRT: Zur Unter­suchung soll­ten abnehm­bare Met­all­teile vor Betreten des Unter­suchungsraum abgelegt wer­den. Dies kön­nen sein … Schmuck, Schlüs­sel, Uhren, Klein­geld, Brillen, Hörg­eräte, Zahn- und son­stige Prothe­sen, Kred­itkarten, Scheck- und Parkkarten und andere Ausweiskarten mit Spe­icher­funk­tio­nen. Auch ist es zweck­mäßig zur Unter­suchung Klei­dungsstücke zu tra­gen, die frei von Met­all­teilen sind (Druck­knöpfe, Reißver­schluss, Häkchen usw.).

Gele­gentlich ist es notwendig, vor oder während der Unter­suchung ein Kon­trast­mit­tel zu spritzen. Dies ist gut verträglich und enthält kein Jod. Vor jed­er Unter­suchung erhal­ten Sie alle erforder­lichen Infor­ma­tio­nen und von unserem Team ein aus­führlich­es Aufk­lärungs­ge­spräch.

Angstfreie Untersuchungen durch durch offener MRT

Für technisch Interessierte

  • 1.0 T High-Field-open MRT (Offen­er MRT)
  • Hochfeld Ganzkör­per­scan­ner mit 360 Grad Panoram­ablick. Der Patient kann bei Bedarf Kon­takt zu Begleit­per­so­n­en aufnehmen.
  • 1.0 T Feld­stärke, ver­tikales Mag­net­feld (SNR entspr. ca. 1.3 T). Im Ergeb­nis entspricht dies der Leis­tung eines klas­sis­chen Hochfeld-Röhren­sys­tems
  • Max­i­males Field-of-View (FOV) 45 cm mit ein­er Homogen­ität entspr. einem 1.5 T Tun­nel­sys­tems
  • Aktiv abgeschirmter Mag­net
  • Volldig­i­tales Bre­it­band­hochfre­quen­zsys­tem mit 8 par­al­le­len Emp­fangskanälen
  • 26 mT/m (eff. 45 mT/m); 80 T/m/s (Slewrate)
  • Abkop­pel­bare der Patien­ten­liege für mehr Beweglichkeit
  • Spezielle Soft- und Hard­ware ermöglichen u. a. die par­al­lele Bildge­bung (SENSE), Ganzkör­perdif­fu­sion und vieles mehr

Das ist Premium Radiologie:

Genießen Sie neben Bequem­lichkeit und angst­freier Unter­suchung auch tech­nol­o­gis­che Vorteile und erweit­erte diag­nos­tis­che Möglichkeit­en.
Ihre pri­vate Radi­olo­gie.