Engagement und persönliche Betreuung
Das freundliche und kompetente Team der Radiologie in Gießen freut sich auf Sie und steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir legen großen Wert auf höchste Qualität, optimale medizinische Versorgung, auf Teamarbeit und fachübergreifender Zusammenarbeit sowie eine erstklassige persönliche Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Wir nehmen uns Zeit für Sie !
Bitte scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen wenn Sie Fragen und Wünsche haben. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht: Kontaktformular.




Prof. Dr. med. Lorenz Jäger
Dr. med. Maria Sekundo
Dr. med. Robert Spoo
Dr. med. Sigrid Sibelius
Facharzt für diagnostische Radiologie, Ärztlicher Direktor
Fachärztin für diagnostische Radiologie
Facharzt für Radiologie
Fachärztin für diagnostische Radiologie
2015
Übernahme der radiologischen Privatpraxis Dr. med. H. Peter Higer
2015
Gründung der Radiologischen Praxis Radiologie Zentrum Freiburg
2008
Fachliche Betreuung mehrere HNO- und Dental-Radiologischer Einrichtungen
2008
Gründung Radiologische Praxis Prof. Dr. Jäger & Partner Saarbrücken
2006 bis 2009
Diagnostisches Zentrum Garmisch-Partenkirchen MVZ
2006
Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis im Fach Diagnostische Radiologie
1998 bis 2006
Leitung des Schwerpunktes HNO-Radiologie am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1998 bis 2004
Leitung der Studentenausbildung am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1994 bis 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1994 bis 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1993 bis 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Klinikum der Universität München
1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter radiologisches Institut der Universität Bonn
1992
Dissertation am pathologischen Institut der Universität Würzburg
1991 bis 1992
AiP und wissenschaftlicher Mitarbeiter am physiologischen Institut der Universität Würzburg
1984 bis 1991
Studium der Humanmedizin Universität Würzburg
Für nationale und Internationale Fachzeitschriften wie:
bis Ende 2017
Seit März 2019
Dr. med. Maria Sekundo — Fachärztin für Radiologie bei
Radiologische Privatpraxis „Radiologie in Giessen“, Gesundheitszentrum Martinshof in Gießen
2017
Freiberufliche Tätigkeit
2009 bis 2017
Mitarbeiterin im Radiologischen Diagnosezentrum Marburg
2007 bis 2009
Mitarbeiterin in der radiologischen Praxis Dr. Frank, Wiesbaden
2007
Mehrere Praxisvertretungen in Mainz und Wiesbaden
2006
Anerkennung als Fachärztin für Radiologie
2002 bis 2007
Wissenschaftliche Angestellte an der Klinik für diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg
2001
Wissenschaftliche Angestellte an der Neurologischen Klinik der Universität Gießen
1999 bis 2000
Wissenschaftliche Angestellte an der Abteilung für Neuroradiologie der Universität Gießen
1997 bis 1998
Wissenschaftliche Angestellte am Pathologischen Institut der Universität Bonn
1996
Promotion zum Dr. med. an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Approbation als Ärztin
1994 bis 1996
Ärztin im Praktikum an der Radiologischen Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Bonn / Bad Godesberg
1994
1993 bis 1994
Praktisches Jahr an der Universitätsklinik Bonn (Radiologie, Innere Medizin, Chirurgie)
1987 bis 1993
1986 bis 1987
Studium im Fach Chemie Dipl. an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
1986
Seit März 2019
Böhles H., Aschenbrenner M., Roth M., v. Loewenich V., Usadel KH. Development of thyroid gland volume during the first 3 months of life in breast-fed versus iodine-supplemented and iodine-free formula-fed infants. Clin Investing (1993) 71:13-20
Sekundo Maria — Die spontane Schilddrüsengrößenentwicklung in den ersten drei Lebensmonaten und ihre Beeinflussung durch die Nahrungsbedingte Jodversorgung. Dissertation (1995). J. W. Goethe-Universität
Redaktionsmitarbeit bei der Erstellung des Buches: Steudel A., Görich J., Götz H-J. „Interventionelle Radiologie“ (1994). W. Zuckschwerdt Verlag, München, Bern, Wien, New York
Seit März 2019
Röntgendiagnostik der Wirbelsäulenverletzungen. Klinik für Neuroradiologie, Liebig-Universität Gießen · Bandscheibenvorfälle. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Polizystische Nierenerkrankungen. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Bi-RADS — Klassifikation in der Mamma-Diagnostik. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Organisation und Leitung der monatlichen „Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen“ als interdisziplinäer Veranstaltung am Universitätsklinikum Marburg · Rückenschmerz. Vortragsreihe des Rotary Club
Seit 2017
2015 bis 2017
Angestellter Facharzt für Radiologie, Praxis für Radiologie und Strahlentherapie, Kassel
2015
2013
Promotion zum Dr. med. der Ernst-Moritz-Universität zu Greifswald
2010 bis 2015
Assistenzarzt / Oberarzt MRT am Zentrum für Radiologie, Klinikum Kassel
2009 bis 2010
Assistenzarzt am St. Josephs-Krankenhaus, Innere Medizin, Wipperfürth
2009
Ärztliche Prüfung, Staatsexamen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2002
Diplom Psychologe, Ruhr-Universität Bochum




Prof. Dr. med. Lorenz Jäger
Dr. med. Maria Sekundo
Dr. med. Robert Spoo
Dr. med. Sigrid Sibelius
Facharzt für diagnostische Radiologie, Ärztlicher Direktor
Fachärztin für diagnostische Radiologie
Facharzt für Radiologie
Fachärztin für diagnostische Radiologie
2015
Übernahme der radiologischen Privatpraxis Dr. med. H. Peter Higer
2015
Gründung der Radiologischen Praxis Radiologie Zentrum Freiburg
2008
Fachliche Betreuung mehrere HNO- und Dental-Radiologischer Einrichtungen
2008
Gründung Radiologische Praxis Prof. Dr. Jäger & Partner Saarbrücken
2006 bis 2009
Diagnostisches Zentrum Garmisch-Partenkirchen MVZ
2006
Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis im Fach Diagnostische Radiologie
1998 bis 2006
Leitung des Schwerpunktes HNO-Radiologie am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1998 bis 2004
Leitung der Studentenausbildung am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1994 bis 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1994 bis 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1993 bis 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Klinikum der Universität München
1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter radiologisches Institut der Universität Bonn
1992
Dissertation am pathologischen Institut der Universität Würzburg
1991 bis 1992
AiP und wissenschaftlicher Mitarbeiter am physiologischen Institut der Universität Würzburg
1984 bis 1991
Studium der Humanmedizin Universität Würzburg
Für nationale und Internationale Fachzeitschriften wie:
bis Ende 2017
Seit März 2019
Dr. med. Maria Sekundo — Fachärztin für Radiologie bei
Radiologische Privatpraxis „Radiologie in Giessen“, Gesundheitszentrum Martinshof in Gießen
2017
Freiberufliche Tätigkeit
2009 bis 2017
Mitarbeiterin im Radiologischen Diagnosezentrum Marburg
2007 bis 2009
Mitarbeiterin in der radiologischen Praxis Dr. Frank, Wiesbaden
2007
Mehrere Praxisvertretungen in Mainz und Wiesbaden
2006
Anerkennung als Fachärztin für Radiologie
2002 bis 2007
Wissenschaftliche Angestellte an der Klinik für diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg
2001
Wissenschaftliche Angestellte an der Neurologischen Klinik der Universität Gießen
1999 bis 2000
Wissenschaftliche Angestellte an der Abteilung für Neuroradiologie der Universität Gießen
1997 bis 1998
Wissenschaftliche Angestellte am Pathologischen Institut der Universität Bonn
1996
Promotion zum Dr. med. an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Approbation als Ärztin
1994 bis 1996
Ärztin im Praktikum an der Radiologischen Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Bonn / Bad Godesberg
1994
1993 bis 1994
Praktisches Jahr an der Universitätsklinik Bonn (Radiologie, Innere Medizin, Chirurgie)
1987 bis 1993
1986 bis 1987
Studium im Fach Chemie Dipl. an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
1986
Seit März 2019
Böhles H., Aschenbrenner M., Roth M., v. Loewenich V., Usadel KH. Development of thyroid gland volume during the first 3 months of life in breast-fed versus iodine-supplemented and iodine-free formula-fed infants. Clin Investing (1993) 71:13-20
Sekundo Maria — Die spontane Schilddrüsengrößenentwicklung in den ersten drei Lebensmonaten und ihre Beeinflussung durch die Nahrungsbedingte Jodversorgung. Dissertation (1995). J. W. Goethe-Universität
Redaktionsmitarbeit bei der Erstellung des Buches: Steudel A., Görich J., Götz H-J. „Interventionelle Radiologie“ (1994). W. Zuckschwerdt Verlag, München, Bern, Wien, New York
Seit März 2019
Röntgendiagnostik der Wirbelsäulenverletzungen. Klinik für Neuroradiologie, Liebig-Universität Gießen · Bandscheibenvorfälle. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Polizystische Nierenerkrankungen. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Bi-RADS — Klassifikation in der Mamma-Diagnostik. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Organisation und Leitung der monatlichen „Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen“ als interdisziplinäer Veranstaltung am Universitätsklinikum Marburg · Rückenschmerz. Vortragsreihe des Rotary Club
Seit 2017
2015 bis 2017
Angestellter Facharzt für Radiologie, Praxis für Radiologie und Strahlentherapie, Kassel
2015
2013
Promotion zum Dr. med. der Ernst-Moritz-Universität zu Greifswald
2010 bis 2015
Assistenzarzt / Oberarzt MRT am Zentrum für Radiologie, Klinikum Kassel
2009 bis 2010
Assistenzarzt am St. Josephs-Krankenhaus, Innere Medizin, Wipperfürth
2009
Ärztliche Prüfung, Staatsexamen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2002
Diplom Psychologe, Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr. med. Lorenz Jäger
Facharzt für diagnostische Radiologie, Ärztlicher Direktor
2015
Übernahme der radiologischen Privatpraxis Dr. med. H. Peter Higer
2015
Gründung der Radiologischen Praxis Radiologie Zentrum Freiburg
2008
Fachliche Betreuung mehrere HNO- und Dental-Radiologischer Einrichtungen
2008
Gründung Radiologische Praxis Prof. Dr. Jäger & Partner Saarbrücken
2006 bis 2009
Diagnostisches Zentrum Garmisch-Partenkirchen MVZ
2006
Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis im Fach Diagnostische Radiologie
1998 bis 2006
Leitung des Schwerpunktes HNO-Radiologie am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1998 bis 2004
Leitung der Studentenausbildung am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1994 bis 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1994 bis 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Radiologie der Universität München
1993 bis 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Klinikum der Universität München
1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter radiologisches Institut der Universität Bonn
1992
Dissertation am pathologischen Institut der Universität Würzburg
1991 bis 1992
AiP und wissenschaftlicher Mitarbeiter am physiologischen Institut der Universität Würzburg
1984 bis 1991
Studium der Humanmedizin Universität Würzburg
Für nationale und Internationale Fachzeitschriften wie:
bis Ende 2017

Dr. med. Maria Sekundo
Fachärztin für diagnostische Radiologie
Seit März 2019
Dr. med. Maria Sekundo — Fachärztin für Radiologie bei
Radiologische Privatpraxis „Radiologie in Giessen“, Gesundheitszentrum Martinshof in Gießen
2017
Freiberufliche Tätigkeit
2009 bis 2017
Mitarbeiterin im Radiologischen Diagnosezentrum Marburg
2007 bis 2009
Mitarbeiterin in der radiologischen Praxis Dr. Frank, Wiesbaden
2007
Mehrere Praxisvertretungen in Mainz und Wiesbaden
2006
Anerkennung als Fachärztin für Radiologie
2002 bis 2007
Wissenschaftliche Angestellte an der Klinik für diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg
2001
Wissenschaftliche Angestellte an der Neurologischen Klinik der Universität Gießen
1999 bis 2000
Wissenschaftliche Angestellte an der Abteilung für Neuroradiologie der Universität Gießen
1997 bis 1998
Wissenschaftliche Angestellte am Pathologischen Institut der Universität Bonn
1996
Promotion zum Dr. med. an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Approbation als Ärztin
1994 bis 1996
Ärztin im Praktikum an der Radiologischen Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Bonn / Bad Godesberg
1994
1993 bis 1994
Praktisches Jahr an der Universitätsklinik Bonn (Radiologie, Innere Medizin, Chirurgie)
1987 bis 1993
1986 bis 1987
Studium im Fach Chemie Dipl. an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
1986
Seit März 2019
Böhles H., Aschenbrenner M., Roth M., v. Loewenich V., Usadel KH. Development of thyroid gland volume during the first 3 months of life in breast-fed versus iodine-supplemented and iodine-free formula-fed infants. Clin Investing (1993) 71:13-20
Sekundo Maria — Die spontane Schilddrüsengrößenentwicklung in den ersten drei Lebensmonaten und ihre Beeinflussung durch die Nahrungsbedingte Jodversorgung. Dissertation (1995). J. W. Goethe-Universität
Redaktionsmitarbeit bei der Erstellung des Buches: Steudel A., Görich J., Götz H-J. „Interventionelle Radiologie“ (1994). W. Zuckschwerdt Verlag, München, Bern, Wien, New York
Seit März 2019
Röntgendiagnostik der Wirbelsäulenverletzungen. Klinik für Neuroradiologie, Liebig-Universität Gießen · Bandscheibenvorfälle. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Polizystische Nierenerkrankungen. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Bi-RADS — Klassifikation in der Mamma-Diagnostik. Klinik für radiologische Diagnostik, Philipps-Universität Marburg · Organisation und Leitung der monatlichen „Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen“ als interdisziplinäer Veranstaltung am Universitätsklinikum Marburg · Rückenschmerz. Vortragsreihe des Rotary Club